Wer hat noch diese Version von Heidi geguckt? 🏔️🥹 Rezept: Mehrkornbrot mit Raclettekäse 🧀 Zutaten für 1 kleines Laibchen (ca. 20 cm): 300 g Dinkelmehl Type 630 50 g Roggenmehl 50 g kernige Haferflocken 1 TL Salz ½ Würfel Hefe (ca. 21 g) 250 ml lauwarmes Wasser 1 TL Honig 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Leinsamen Zubereitung: 1. Hefe im lauwarmen Wasser mit Honig auflösen, 10 Min. stehen lassen. 2. Mehle, Haferflocken, Salz und Saaten mischen. Hefewasser zugeben und zu einem weichen Teig kneten. 3. Abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. 4. Zu einem runden Brotlaib formen, mit Wasser bestreichen, nach Wunsch toppen (z. B. mit mehr Kernen). 5. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Min. backen. Zum Servieren: Raclettekäse separat in einer Pfanne oder einem kleinen Ofenschälchen schmelzen lassen, bis er richtig schön zieht. Frisch gebackenes Brot in dicke Scheiben schneiden und mit dem heißen Käse übergießen. Optional: Schnittlauch, grober Pfeffer oder ein Klecks Preiselbeeren dazu.
Wer hat die in der Kindheit auch so geliebt? 🥹😍 Rezept: Schoko-Bananen-Muffins Zutaten: 2 reife Bananen 3 Eier 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 80 ml Öl 200 g Mehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 3 EL gehackte Schokolade Für die Deko: 100 g Vollmilchkuvertüre Bunte Streusel Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken. 3. Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl dazugeben, alles gut verrühren. 4. Mehl, Backpulver, Salz und gehackte Schoki unterheben. 5. Teig in Muffinförmchen verteilen. 6. Ca. 20–25 Min. backen, dann abkühlen lassen. 7. Kuvertüre schmelzen, Muffins damit überziehen und mit bunten Streuseln dekorieren.
Wer kennt diesen Kuchen & wie heisst er bei euch? 🍫🍰 Türkischer Mozaik Kuchen 🇹🇷 Zutaten: 2 Packungen Butterkekse (z. B. Leibniz -30 % Zucker) 3 Tafeln Schokolade (am besten eine Sorte, die nicht zu süß ist – z. B. Zartbitter oder Edelbitter) 1 Packung Sahne 50 g geschmolzene Butter Für die Glasur 1 Tafel Schokolade (ca. 80 g) Haselnüsse oder Walnüsse nach Belieben Zubereitung 1. Die Schokolade im Wasserbad oder im Airfryer bei 150 °C ca. 4 Minuten schmelzen. Herausnehmen, umrühren und die Sahne dazugeben. Alles gründlich verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. 2. Die Butterkekse in Stücke brechen und in eine große Schüssel geben. Die Schokoladenmasse und die geschmolzene Butter darüber gießen. Gut vermengen, bis alle Keksstücke komplett überzogen sind. 3. Die Mischung entweder fest in eine Kuchenform drücken oder in Frischhaltefolie zu einer Rolle einwickeln. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen oder im Tiefkühlfach für 3-4 Stunden. 4. Dann die restliche Schokolade schmelzen, den Kuchen damit überziehen und nach Belieben mit Kokosraspeln bestreuen. Sobald die Glasur leicht fest ist, in Scheiben schneiden und genießen! ✨ Tipp: Mit einer weniger süßen Schokolade schmeckt der Kuchen intensiver schokoladig und nicht zu mächtig.
Peppa Pig Pizza – so schmeckt’s wie bei Peppa Wutz 🐷 Zutaten: Teig: – 500 g Mehl (Typ 405 oder 550) – 1 Würfel frische Hefe (42 g) – 250 ml lauwarmes Wasser – 2 EL Olivenöl – 1 TL Salz – 1 Prise Zucker Belag: – 200 ml passierte Tomaten – 1 EL Olivenöl – 1 TL Oregano – Salz nach Geschmack – 150–200 g Mozzarella oder Reibekäse – 1–2 Tomaten (in Scheiben) – schwarze Oliven – frischer Basilikum ⠀ So geht’s: 1. Hefe aktivieren: Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, 10 Min. stehen lassen. 2. Teig kneten: Mehl, Salz, Öl + Hefemix vermengen. 10 Min. kneten, bis der Teig weich & elastisch ist. 3. Teig gehen lassen: Abgedeckt an warmem Ort ca. 40 Min. ruhen lassen. 4. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 240 °C (Umluft 220 °C). 5. Sauce anrühren: Passierte Tomaten mit Öl, Oregano & Salz abschmecken. 6. Pizzen formen: Teig halbieren, auf bemehlter Fläche rund ausrollen & auf Backpapier legen. 7. Belegen: Tomatensauce, Käse, Tomatenscheiben, Oliven & Basilikum – ganz klassisch. 8. Backen: Auf unterster Schiene ca. 12–15 Min. backen – bis der Rand goldbraun & der Käse schön zerlaufen ist.
Der einzige Kuchen der bei über 25 Grad legitim ist 😛🌞 Rezept: Zitronenkuchen mit Frosting 🍋 Zutaten: 140g Butter, weich 250g Zucker 1 Zitrone 2 Eier 150ml Milch, warm 280g Mehl 2 TL Backpulver 7g Salz 150ml Buttermilch Für das Frosting: 100g Frischkäse Doppelrahmstufe 40g Puderzucker 1 TL Zitronensaft Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Butter, Zucker und die Schale der Zitrone verrühren. Die Eier nach und nach hinzugeben und alles gemeinsam schaumig rühren. 3. Den Saft der Zitrone auspressen und einrühren. Anschließend die warme Milch. 4. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und ebenfalls unterrühren. 5. Den Teig in eine gefettete Guglhupfform geben und ihn auf unterer Schiene ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!). 6. Währenddessen alle Zutaten für das Frosting verrühren und es im Kühlschrank kalt stellen. 7. Den Kuchen nach der Backzeit mit einem Stäbchen einstechen und die Buttermilch über den noch warmen Kuchen geben. Ihn dann vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und nun mit dem Frosting bestreichen. Nach Belieben dekorieren und sofort servieren.
Wer von euch kennt diese Serie? 😍🩷Rezept: 🍓 Rosa Haferbrei (inspiriert von „Mascha und der Bär“) – ganz ohne Lebensmittelfarbe Zutaten 100g Haferflocken 375 ml Milch 250 gBrombeeren 2 Teelöffel Honig oder Zucker Zubereitung Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und unter Rühren köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind und die Mischung leicht eindickt. Anschließend alles mit dem Mixer oder Pürierstab fein pürieren. Das war’s schon – guten Appetit! 💛
Erdbeer-Pudding-Kuchen wie von Oma 🍓😍 Zutaten: Für den Boden: 4 Eier 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 100 g weiche Butter Für den Pudding: 750 ml Milch 1,5 Päckchen Puddingpulver (Vanille) 4 EL Zucker Für den Belag: 700 g Erdbeeren 1 Päckchen Tortenguss (rot) 1 EL Zucker Zubereitung: 1. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. 2. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Butter einrühren. Teig in eine gefettete Form geben und ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen. 3. Boden auf eine Platte setzen und einen Backrahmen drum spannen. 4. 600 ml Milch erhitzen. Restliche 150 ml Milch mit Zucker und Puddingpulver verrühren, einrühren, aufkochen, auf dem Boden verteilen. Abkühlen lassen. 5. Erdbeeren waschen, vierteln, auf dem Pudding verteilen. 6. Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml Wasser und 1 EL Zucker zubereiten, über die Erdbeeren geben. 7. Mindestens 1 Stunde kalt stellen. Tipp: Am nächsten Tag ist er sogar noch besser!
Die einzig wahre Art diesen Sommer Crêpes zu machen 🤤 Rezept: Donauwelle-Crêperolle aus dem Ofen 🍒🍫 Für den Teig: 2 Eier 360 ml Milch 2 EL geschmolzene Butter 120 g Mehl 2 EL Zucker Vanilleextrakt Für die Füllung: geschmolzene Nuss-Nougat-Creme 200 g Schlagsahne 2 EL Puderzucker 200 g Mascarpone Abrieb einer Zitrone Vanilleextrakt Kirschkompott (z. B. TK-Kirschen mit etwas Wasser aufkochen, Speisestärke einrühren – abkühlen lassen) Zubereitung: Eier, Milch, Butter & Vanille verrühren, Mehl einsieben, Zucker dazu, Teig glatt rühren. 10 Min. ruhen lassen, Ofen auf 200 °C O/U vorheizen. Teig sehr dünn (2–3 mm) auf ein gefettetes + mit Backpapier belegtes kleines Blech geben. Ca. 13 Min. backen. Währenddessen: Sahne, Puderzucker, Mascarpone, Vanille & Zitronenabrieb steif schlagen, kühl stellen. Den Crêpe direkt nach dem Backen mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und komplett auskühlen lassen (am besten kurz ins Kühlfach). Dann Creme drauf, Kirschkompott drüber – aufrollen. Optional: mit geschmolzener Creme, Kakao & restlichem Kompott dekorieren. Ergibt je nach Größe 1–4 Rollen.
Habt ihr das gewusst? 🍉👀 Man sollte eine Melone immer so schneiden, weil: • Jedes Stück enthält den süßen Kern und den wässrigeren Rand – also die perfekte Balance • Alle bekommen das beste Stück – niemand nur Rand, niemand nur Mitte • Perfekte Portionsgröße zum Reinbeißen (ideal für Picknicks & Sommerabende) • Weniger Sauerei – der Saft bleibt größtenteils drin • Geht schnell & ist sicher zu schneiden • Und: Schon unsere Großeltern haben’s so gemacht – aus gutem Grund Wie habt ihr eure Melone bisher geschnitten? 🥰